
o.T. I (drop) / o.T. II (light) / o.T. III (word)
Diese 3 zusammenhängend entstandenen Videos thematisieren vor allem das, was sie nicht zeigen: ein klares Ziel, das nie erreicht wird.
Während Teil 1 und 2 in der pseudo-narrativen Bild- und Ergebnisverweigerung ihre Erfüllung noch in der Imagination des Betrachters finden können, thematisiert Teil 3 die Unmöglichkeit verbaler Verständigung. Obwohl die Protagonisten in ihrer Körpersprache zu harmonieren, ja fast zu kommunizieren scheinen, wird es zwischen ihnen nie zu einer Unterhaltung oder einem Austausch kommen können. Ausgestattet mit den "mythischen" Attributen der Bohème hinterfragt - oder karikiert? - das Video das Bild des um einen Ausweg ringenden Künstlers.
Videos (SD) 2005


